Zum Inhalt springen

Die Liebe hört niemals auf...

Aus Liebe kann nur etwas Wundervolles entstehen
Stefanie Heinzen
Datum:
15. Feb. 2025
Von:
Markus Göbel

Die Liebe hört niemals auf…

Am 14.02 war Valentinstag. Ein Tag für die Liebe. Ein Tag, der Menschen dazu bewegte, ihren Liebsten zu zeigen und auch zu sagen, wie wichtig sie in ihrem Leben sind. Kleine Aufmerksamkeiten werden jedes Jahr an Valentinstag verschenkt und Paare nehmen sich an diesem Tag oft mehr Zeit füreinander als sonst. In einem meiner Fixpunkte hatte ich schon einmal über den Heiligen Valentin geschrieben und über das Brauchtum am Valentinstag. Irgendwie lässt mich das Thema Liebe rund um diesen Tag nicht los und so möchte ich heute den Fokus ganz auf das Wort „Liebe“ lenken.

Wenn ich an Liebe denke, kommen mir natürlich zuerst Personen in den Kopf, die mir wichtig sind, die ich liebe. Damit verbunden sind besondere Lebensereignisse und Erlebnisse, die ich mit denen für mich so wertvollen Menschen verbinde. Dazu gehört auch das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit.

Wenn ich an Liebe denke, kommt mir allerdings auch eine ganz bestimmte Stelle aus der Bibel in den Kopf. Nämlich das „Hohelied der Liebe“. Es gehört zu den bekanntesten Texten aus dem Neuen Testament. Wir finden es im 1. Korintherbrief.  Oft werden Auszüge aus diesem Bibelabschnitt bei kirchlichen Trauungen verwendet.

Dem Apostel Paulus scheint die Liebe besonders am Herzen zu liegen. Alles, was ohne Liebe geschieht, scheint keinen Sinn zu haben. Sie ist die Quelle für das Leben.

Sicherlich kennt wahrscheinlich Jede und Jeder das Gefühl des Verliebtseins. Alles fühlt sich leichter an, Menschen scheinen geduldiger, wertschätzender, besser gelaunt und belastbarer zu sein. Verliebte strahlen ihre Liebe und das damit verbundenen Glück nach außen aus.

In der oben erwähnten Bibelstelle im Korintherbrief wird beschrieben, was Liebe ausmacht. „Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig. Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil, lässt sich nicht zum Zorn reizen, trägt das Böse nicht nach…“ (1. Kor.13,4-5).

Sicherlich ist hier nicht das Verliebtheitsgefühl zwischen zwei Menschen beschrieben, sondern eher eine Grundhaltung, die von Liebe ausgeht.

Liebe hat eine solche Kraft. Sie kann Menschen wieder zueinander führen, Frieden bringen und Sinn stiften.

Der Inbegriff von Liebe ist für uns Christinnen und Christen letztlich Gott. Gott liebt uns bedingungslos. Er hat uns seine Liebe durch Jesus geschenkt. Die Liebe Gottes lässt uns Leben, sogar ewig leben.

„Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand.

Die Liebe hört niemals auf…“ (1.Kor 13,7-8).

Ich empfinde es als Geschenk zu wissen, dass das Band der wahren Liebe niemals durchtrennt werden kann. Sicherlich bedeutet Liebe auch sich zu öffnen, Menschen und auch Gott die Möglichkeit zu geben sich berühren zu lassen. Ja, wahre Liebe ist stark und wenn wir uns an die eben zitierten Abschnitte des 1. Korintherbriefes orientieren, kann aus Liebe nur Wundervolles entstehen.