7 Wochen JA sagen

7 Wochen JA sagen – eine Aktion nicht nur für die Fastenzeit!
Über die Fastenzeit kann man viele Worte verlieren. Und auch wenn über das Thema Fasten mehrere Meter Bücher in den Bücherläden zu finden sind und „Fasten“ scheinbar voll im Trend liegt, so klingt dabei doch immer etwas Schweres mit, zumindest auf den ersten Blick.
Wir verbinden damit gewöhnlich: verzichten, nein sagen, reduzieren, weniger essen, Kohlenhydrate-Fette-Zucker lebt wohl, keine Süßigkeiten, keinen Alkohol…. Die Liste ließe sich noch beliebig erweitern.
Wer beim christlich motivierten Fasten einen Blick in die Bibel wirft, findet u.a. die folgenden Anweisungen: "Kehrt um und glaubt an das Evangelium" (Mk 1,15) und "Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler!... damit die Leute es nicht merken." (Mt 6). Weiter heißt es beim Evangelisten Matthäus: „Du aber, wenn du fastest, salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.“
Ich versuche das einmal zur übertragen: Wenn Du fastest, sei nicht miesepetrig, sei nicht verbittert, übertreibe es nicht, sondern faste für Dich und achte (neu) auf Deine Beziehung zu Gott! Komm mit ihm ins Gespräch – er ist da!
Weil aber Gottesbeziehung nicht ohne die Beziehung zu den Menschen gedacht werden kann, lade ich ein, die Aussagen Jesu ganz konkret mit der „7 Wochen-Aktion“ zu verbinden. Unter dem Motto „7 Wochen Ja sagen“ will sie bei der diesjährigen Fastenzeitaktion im deutsch-sprachigen Raum das Familien- und Paarleben beleuchten. Ab sofort gibt es dazu jede Woche einen Email-Brief mit Anregungen, Ideen und spirituellen Impulsen für das Miteinander. Folgende Themen sollen u.a. in den Blick genommen werden:
- JA! zu mehr Leichtigkeit
- JA! zu unseren Besonderheiten und Eigenheiten
- JA! zu meinen Grenzen
- JA! zur Hoffnung, zum Grund meiner Hoffnung und zum Leben
In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gute Fastenzeit, in der wir das „Ja zur gesamten Wirklichkeit, die uns umgibt“ einüben und die Veränderung, die daraus erwächst, leibhaftig spüren können.